Datenschutz
1. Identität und die Kontaktdaten des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne des DSG ist:
Unteroffiziersverein Zürcher Oberland
Lukas Jucker
Im Bungerten 4
8471 Oberwil (Dägerlen)
2. Bereitstellung der Website & die verwendung von Cookies
Für weitere Informationen bezüglich der erhobenen Daten und der Verarbeitung verweisen wir auf die entsprechenden Informationen unseres Serverbetreiber: ClubDesk Hilfe.
3. Kontaktaufnahme
3.1 Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung
Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Personendaten an uns übermittelt und gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Personendaten dient uns allein zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten übermittelt und gespeichert:
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- URL, von der die Anfrage erfolgte
- IP-Adresse
- Inhalte der Formularfelder
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten Personendaten des Nutzers gespeichert. Hierzu zählen:
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- URL, von der die Anfrage erfolgte
- IP-Adresse
- Inhalte der eigentlichen E-Mail
sowie Informationen zu den an der E-Mail-Kommunikation beteiligten Servern.
Zudem können Sie über die bereitgestellte Telefonnummer Kontakt zu uns aufnehmen. Hierbei erheben wir Protokolldaten, die Ihre Telefonnummer und die Dauer des Gesprächs beinhalten. Wir zeichnen Gespräche grundsätzlich nicht auf.
3.2 Empfänger der Daten
Unsere Website wird von Dienstleistern gewartet, die als unsere Auftragsbearbeiter tätig werden. Sofern Sie uns eine Anfrage bzgl. eines Angebots schicken, können von uns eingesetzte Dienstleister zu diesen Zwecken Daten erhalten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen (z.B. IT-Dienstleistungen).
4. Bearbeiten von Personendaten
4.1 Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung
Für die Durchführung von Anlässen und die Vereinsverwaltung werden von Mitgliedern, Anwärtern und Anlassteilnehmerns verschiedene Persondaten bearbeitet und gespeichert.
Folgende Daten werden erfasst und entsprechend bearbeitet
Anlassteilnehmer
Für die Verwaltung Kontaktaufnahme und abschätzung des Ausbildungsstandes, werde von Anlassteilnehmern folgede Daten erfasst und bearbeitet:
- Vorname, Name
- Mobile
- Besuchte Anlässe
Mitglieder und Anwärter
Für die Vereinsverwaltung, das Führen der Jahreskonkurenz, die Kontaktaufnahme, die führung der Vereinsgeschichte, die Erhebung von Mitgliederbeiträgen, die Planung und Durchführung von Anlässen und für die Auskunftspflicht gegenüber dem "Schiesswesen und Ausserdienstliche Tätigkeiten (SAT)" der Schweizer Armee, werden folgende Daten erhoben:
- Vorname, Name
- Postanschrift
- Geburtsdatum
- Telefonnummer
- AHV-Nummer
- Militärischer Grad
- Militärische Funktion
- Militärsche Einteiung
- Art der Mitgliedschaft ( Aktiv, Veteran, Ehrenmitglied, etc,)
- Speziele Tätigkeiten im Verein ( Vorstand, Revisor, etc.)
- Besuchte Anlässe im Zusammenhang mit dem Verein
- Besuchte Ausbildungen im Zusammenhang mit dem Verein
- Erhaltene Auszeichnungen im Zusammenhang mit dem Verein
4.2 Empfänger der Daten
Personendaten werden von den zuständigen Personem im Verein in Vereinsverwaltungsprogrammen bearbeitet. Diese Programme werden durch Dritte betrieben. Im Rahmen ihrer Tätigkeit ist es möglich, dass diese einsicht in die Daten haben.
Folgende Organisationen kommen mit Personendaten in Kontakt:
Organisation | Zweck | Datenschutzerklärung |
Schweizer Armee Schiesswesen und Ausser dienstliche Tätigkeiten (SAT) |
Vereins- und Verbandsadminist ration zugunsten Schiesswesen und Ausserdienstliche Tätigkeiten (SAT) |
https://www.admin.ch/gov/de/start/rechtliches.html |
reeweb ag | Betrieb der Verinsverwaltung Clubdesk | https://www.clubdesk.ch/de/datenschutz |
Vereinskommunikation | https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea | |
Mitglieder UOV ZO | Führung der Vereinskommuni kation |
Mitglieder sind angehalten, einen verantwortungsvollen Umgang mit den ihnen zur verfügunggestellten Personendaten zu zeigen.
5. Rechte der betroffenen Person
Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Personendaten, die Sie betreffen:
das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Personendaten wir von Ihnen speichern und wie wir diese bearbeiten;
das Recht auf Herausgabe einer Kopie Ihrer Personendaten in einem gängigen Format;
das Recht auf Berichtigung Ihrer Personendaten;
das Recht auf Löschung Ihrer Personendaten;
das Recht, Bearbeitungen Ihrer Personendaten zu widersprechen.
Beachten Sie bitte, dass für diese Rechte Ausnahmen gelten. Soweit rechtlich zulässig, können wir Ihre Anfrage zur Ausübung dieser Rechte ablehnen.
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Bearbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Für eine Auskunft über die von uns bearbeiteten Personendaten, senden Sie Ihr Auskunftsbegehren bitte über das Kontaktformular.
Sie haben ausserdem das Recht, beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) eine Beschwerde einzureichen.
6. Schlussbestimmung
Der UOV ZO behält sich vor, die Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen und zu ergänzen. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung findet sich jeweils auf der Vereinswebseite.